Sortimentstisch
Die richtige Produktauswahl für saisonale Sortiments- oder Thementische stellt viele Handelsunternehmen vor Herausforderungen: Welche Artikel passen zum Anlass, und welche erzielen den höchsten Absatz? Ohne fundierte Datenbasis bleibt die Zusammenstellung oft spekulativ – mit entsprechendem Risiko für den Umsatz. In diesem Use Case zeigen wir, wie ein Unternehmen mithilfe von nedyx die Produktauswahl automatisiert, optimiert und so messbare Mehrwerte schafft.

Effiziente Produktauswahl mit KI: Mehr Umsatz durch smarte Warenpräsentation
Stellen Sie sich vor, Ostern steht vor der Tür und in den Filialen eines großen Handelsunternehmens sollen Thementische mit passenden Produkten bestückt werden.
Bücher über Osterbräuche, niedliche Plüschhasen oder dekorative Geschenkideen – doch welche Artikel passen wirklich perfekt zum Thema? Und vor allem: Welche davon verkaufen sich am besten?
Ohne detaillierte Produktkenntnisse wurde die Zusammenstellung oft zur mühsamen Trial-and-Error-Aufgabe, bei der wertvolle Arbeitszeit verloren ging.
Doch was wäre, wenn dieser Prozess nicht nur automatisiert, sondern auch gezielt auf Umsatz- und Gewinnsteigerung optimiert werden könnte?
Genau hier setzt unsere innovative nedyx-Lösung an: Eine KI-gestützte Applikation, die auf Basis von Daten die perfekte Produktauswahl für Thementische vorschlägt – in Sekunden statt Stunden.
Bücher über Osterbräuche, niedliche Plüschhasen oder dekorative Geschenkideen – doch welche Artikel passen wirklich perfekt zum Thema? Und vor allem: Welche davon verkaufen sich am besten?
Ohne detaillierte Produktkenntnisse wurde die Zusammenstellung oft zur mühsamen Trial-and-Error-Aufgabe, bei der wertvolle Arbeitszeit verloren ging.
Doch was wäre, wenn dieser Prozess nicht nur automatisiert, sondern auch gezielt auf Umsatz- und Gewinnsteigerung optimiert werden könnte?
Genau hier setzt unsere innovative nedyx-Lösung an: Eine KI-gestützte Applikation, die auf Basis von Daten die perfekte Produktauswahl für Thementische vorschlägt – in Sekunden statt Stunden.
Die Lösung: Automatisierte Produktauswahl
Um den aufwendigen Prozess der richtigen Produkte zu optimieren, suchte das Unternehmen nach einer Lösung, die den Mitarbeitern hilft, sich schneller für die passenden Produkte zu entscheiden. Die Lösung: Eine smarte Applikation basierend auf der nedyx Low-Code-Plattform.
So wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen eine Business-App entwickelt, die mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) und einer SAP-HANA-Datenbank automatisch die besten Produkte für die jeweiligen Thementische vorschlägt.
Wie funktioniert das?
So wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen eine Business-App entwickelt, die mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) und einer SAP-HANA-Datenbank automatisch die besten Produkte für die jeweiligen Thementische vorschlägt.
Wie funktioniert das?
- Mitarbeiter geben ein Thema (z. B. "Ostern" oder "Motivation") in die Applikation ein.
- Eine API-Anfrage wird an ein Python-Skript gesendet, das auf SAP-HANA zugreift.
- Die KI analysiert das Produktsortiment und ermittelt die relevantesten Artikel.
- Die Ergebnisse können nach Deckungsbeitrag oder Absatzmenge sortiert werden, sodass die profitabelsten Produkte zuerst angezeigt werden.
- Die Filialen erhalten eine automatisch generierte Produktempfehlung, die sofort für die Gestaltung des Thementischs genutzt werden kann.
Die Vorteile: Mehr Effizienz und bessere Entscheidungen
Die Einführung dieser Lösung brachte dem Unternehmen zahlreiche konkrete Vorteile:
- Zeitersparnis: Die manuelle Produktauswahl entfällt, Mitarbeiter können sich auf die Kundenberatung konzentrieren.
- Bessere Entscheidungsgrundlage: Die KI trifft datenbasierte Entscheidungen, anstatt auf subjektive Einschätzungen angewiesen zu sein.
- Erhöhung der Marge & Umsatzsteigerung: Durch die Sortierung nach Deckungsbeitrag oder Absatzmenge werden gezielt Produkte platziert, die den höchsten wirtschaftlichen Mehrwert bieten.
- Einfache Bedienung & Flexibilität: Die intuitive Oberfläche von nedyx ermöglicht eine schnelle Nutzung ohne IT-Kenntnisse.
Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil
Dank nedyx konnte das Unternehmen einen bislang zeitaufwendigen Prozess automatisieren und datengetrieben optimieren. Durch die intelligente Business App wird die richtige Produktplatzierung und Warenpräsentation im Store zum Kinderspiel und trägt direkt zur Umsatzsteigerung und Prozessoptimierung bei.
Möchten auch Sie Ihr Unternehmen mit datengetriebenen Entscheidungen voranbringen? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Möchten auch Sie Ihr Unternehmen mit datengetriebenen Entscheidungen voranbringen? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Lernen Sie uns kennen
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit Hans Peter Wolff (CTO).